„Zusammen sind wir Park“ – Grünflächen gemeinsam nutzen
Von groß bis klein, vom Grashalm bis zur Parkanlage, vom schmalen Kanal bis zum breiten See: Das Berliner Stadtgrün ist ein wichtiger und beliebter Teil des Hauptstadtbildes. Ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit der Natur ist besonders wichtig. Darauf legen wir unseren Fokus.
Das Berliner Stadtgrün hat eine wesentliche Funktion für die Lebensqualität in der Stadt.
Es ist Ruhepol, Ort der Begegnung und der Bewegung sowie - angesichts des Klimawandels und des Artensterbens - eine entscheidende ökologische Ressource. Die Leistungen und Funktionen des Stadtgrüns tragen maßgeblich zur Qualität und Attraktivität Berlins als Lebens-, Wohn‑, Freizeit-, Arbeits-, und Wirtschaftsstandort bei.
Unser Ziel als Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ist aber auch ein respektvolles und wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen Menschen im Stadtgrün zu fördern. Für zwischenmenschliches Gemeinschaftsgefühl ist ein rücksichtvoller und bewusster Umgang mit der Natur und untereinander das höchste Gebot. Jede* r kann einen Teil dazu beitragen, dass das gelingt. Unsere Initiative schafft die Möglichkeit des Austauschs zwischen Politik, Organisationen und Bürger* innen. So kann zusammen an Herausforderungen, Richtlinien, Projekten und Ideen gearbeitet werden, die allen nutzen. Darum lautet unser Motto: „Zusammen sind wir Park“.
Die Berliner Parks und das gesamte Stadtgrün, zu dem auch Wälder, Gewässer und Ufer zählen, sind Freiräume und Angebote für alle, die es mit Leben füllen wollen. Die Einhaltung von Regeln erleichtert das Zusammenleben. Jede*r soll sich an diesen Orten frei, sicher und willkommen fühlen. Denn gemeinsam erleben und erzählen wir die Geschichten, die unser Stadtgrün auch abseits der Natur ausmachen.