Zweite Onlinebeteiligung abgeschlossen
Hier geht's zu den Ergebnissen der Online-Beteiligung auf mein.berlin.de
Die zweite Onlinebeteiligungsphase zur Charta für das Berliner Stadtgrün endete am 11. Juni 2019. Insgesamt nahmen 563 Berliner*innen an der Umfrage zum Stadtgrün und zur Charta teil und reichten 243 Kommentare ein. Wie schon in der vorangegangenen Umfrage im Herbst 2018 finden ganze 97 Prozent der Teilnehmer*innen eine Charta für das Berliner Stadtgrün als dauerhafte Selbstverpflichtung Berlins mit fest formulierten Zielen als wichtig bzw. sehr wichtig.
Zum Charta-Entwurf haben die Teilnehmer*innen 183 Kommentare und zum Handlungsprogramm 2030 insgesamt 154 Kommentare eingereicht. Die Anregungen der Teilnehmer*innen werden aktuell ausgewertet und anschließend auf meingruenes.berlin.de zusammenfassend dargestellt.
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz prüft, welche Vorschläge in den Charta-Text bzw. in das Handlungsprogramm integriert werden können. Ab September 2019 werden die politischen Gremien des Landes darüber beraten.
Am Ende der Debatte zum Jahreswechsel 2019/2020 soll nicht weniger stehen als eine Selbstverpflichtung des Landes Berlin für den Umgang mit dem Stadtgrün - die Charta für das Berliner Stadtgrün, beschlossen von Senat, Rat der Bürgermeister und Abgeordnetenhaus.