Charta für das Berliner Stadtgrün
- aus Verantwortung für eine lebenswerte Stadt
- aus Verantwortung für eine lebenswerte Stadt
Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Berliner Abgeordnetenhauses stimmt einem Änderungsantrag der regierenden Koalition zu und empfiehlt, die Charta und das Handlungsprogramm im Plenum anzunehmen.
zur BeschlussempfehlungDer Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen des Berliner Abgeordnetenhauses empfiehlt die Charta und das Handlungsprogramm Berliner Stadtgrün 2030 anzunehmen.
zur StellungnahmeDer Berliner Senat hat – nach Stellungnahme durch den Rat der Bürgermeister – die Charta Stadtgrün und das Handlungsprogramm beschlossen.
zur PressemitteilungDer Rat der Bürgermeister stimmt der „Charta für das Berliner Stadtgrün und Handlungsprogramm Berliner Stadtgrün 2030“ unter Berücksichtigung einiger Hinweise zu.
Die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Senat die Charta und das Handlungsprogramm zur Kenntnis genommen und dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme überwiesen.
zur PressemitteilungDie zweite Online-Beteiligungsphase zur Charta für das Berliner Stadtgrün fand vom 14. Mai 2019 bis zum 11. Juni 2019 statt.
zur PressemitteilungAuf dem Umweltfestival war #meingrünesberlin mit einem großen Stand vertreten.
mehr InformationenAn unserem Stand konnte sich informiert und ein persönliches Gespräch geführt werden.
mehr InformationenAm 14. Mai 2019 hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die ersten Entwürfe für die Charta und das Handlungsprogramm Berliner Stadtgrün 2030 veröffentlicht.
mehr InformationenAuf dem Auftaktkolloquium im ehemaligen Flughafen Tempelhof lud die Senatsverwaltung städtische Initiativen, Wissenschaft und verschiedene Berufs- und Interessensverbände zur gemeinsamen Erarbeitung der Charta für das Berliner Stadtgrün ein.
mehr InformationenBesucherinnen und Besucher des 20. Berliner Staudenmarktes konnten sich am ersten April-Wochenende zur Charta für das Berliner Stadtgrün informieren. (Bild: SenUMVK)
mehr InformationenVom 12. Oktober bis zum 23. November 2018 fand auf der Berliner Beteiligungsplattform mein.berlin.de die erste Online-Beteiligung zur Charta für das Berliner Stadtgrün statt.
mehr InformationenAm Stand und auf der radioeins-Bühne wurde über die Charta für das Berliner Stadtgrün und über die Kampagne #meingruenesberlin informiert.
mehr InformationenAm 30. September 2018 war das Team von meingruenesberlin mit einem Infostand auf dem Herbstfest des Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow zu Gast. Die Erhaltung und Entwicklung des vielfältigen Berliner Stadtgrüns war am Stand ein großes Gesprächsthema.
mehr InformationenUm die Debatte über die Charta anzuregen, hatte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz am 12. Oktober 2018 ein Impulspapier veröffentlicht.
zum ImpulspapierAm 28. August 2018 beschloß der Senat auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, die Erstellung einer Charta für das Berliner Stadtgrün.
zur Pressemitteilung